© copyright del autor

© copyright del autor
HUESCA, SIERRA DE GUARA, NATURALEZA, Y COSILLAS DE INTERÉS
ME GUSTA SENTIR LA NATURALEZA EN MI MANO.
M. A. BUENO
Recomiendo ver este blog en un PC, está dividido en dos partes:
- En la izquierda están las fotos.
- En la derecha tiene el enlace a otros dos bolgs.
-También están algunos de mis vídeos, música, etc.
Para ver esta web en el teléfono móvil, ir a la última foto, y debajo, pulsar en: VER VERSIÓN WEB.
jueves, 14 de enero de 2016
ZIGÉNIDO Zygaena sarpedon Jacob Hübner, 1790
Labels:
zigenido,
zygaena,
zygaena-sarpedon

lunes, 11 de enero de 2016
MOSCA PREDADORA Asilidae Pierre André Latreille, 1802 asílido, Raubfliegen, ムシヒキアブ, 파리매류, അസിലിഡീ, roofvliegen, ктыри, 食蟲虻,
Las moscas predadoras pertenecen a la familia Asilidae.
WEB DE INTERÉS
FOTOS DE INTERÉS
MOSCA PREDADORA Asilidae Pierre André Latreille, 1802 asílido, Raubfliegen, ムシヒキアブ, 파리매류, അസിലിഡീ, roofvliegen, ктыри, 食蟲虻,
Labels:
asilide,
asilido,
mosca,
mosca-depredadora,
raubfliegen,
roofvliegen,
ктыри,
അസിലിഡീ,
파리매류,
ムシヒキアブ,
食蟲虻

sábado, 9 de enero de 2016
WAVED UMBER Menophra abruptaria Carl Peter Thunberg, 1792 zwartvlekspikkelspanner, rhisglyn tonnog,
Fotos: 7 de Enero
La polilla Menophra abruptaria pertenece a la familia Geometridae.
Sus orugas se pueden encontrar en las lilas.
FOTOS DE INTERÉS
WEB DE INTERÉS

miércoles, 6 de enero de 2016
BUFÓNIDO Bufonidae John Edward Gray, 1825 Kröten, true toads, קרפדיים, ヒキガエル科, padden, жабы, 蟾蜍 科,
Algunas especies de sapos pertenecen a la familia bufonidae.
FOTOS DE INTERÉS
WEB DE INTERÉS
BUFÓNIDO Bufonidae John Edward Gray, 1825 Kröten, true toads, קרפדיים, ヒキガエル科, padden, жабы, 蟾蜍 科,

domingo, 3 de enero de 2016
HELMUT PRESSER -Orquideólogo
El orquideólogo Helmut Presser me comunica lo siguiente:
klingt merkwürdig, aber so ist es.
Also, im Herbst kann man in der Türkei noch gut Urlaub machen, nicht zu warm und das Meer hat Badetemperatur.
So geschehen Anfang November, eine Woche All Inclusive in Antalya, ein Hotel auf der Felsenküste mit Blick nach Süden aufs Meer, nach Westen übers Meer auf die Berge. Man konnte Treppen bis runter auf die Badeplattform gehen, alternativ mit dem Lift fahren und dort schön schnorcheln. Das tat man aber nicht oft, denn gewöhnlich mietet man sich ein Auto und schaut die Gegend an. Mystische, einsame Ruinenstädte, schöne Landschaften, Flora und Fauna locken. Gut, orchideenmäßig ist nicht allzu viel los, die Herbstwendelorchis ist da aber gerade gut in Blüte und an vielen Stellen zu finden. Neue Rosetten waren heuer aber noch Mangelware, obwohl der Boden feucht war. Allzu üppig war die Blütenpracht in den meisten Gebieten nicht, die Funde kann man auf den beiden Bildtafeln (wie üblich HD) sehen. Allzuviele Möglichkeiten hatte ich nicht, ich hatte nur meinen kleinen Knipser dabei. Dafür war das Wetter durchgehend perfekt, Temperaturen so um die 25°.
Mein Dunstkreis (besser Halbkreis) reichte von Cirali im Süden von Kemer bis in die Gegend nördlich von Manavgat. An einigen Stellen war ich vor Jahren schon mal gewesen. Auch das Aquarium in Antalya wurde einmal besucht, kann aber nicht so recht empfohlen werden. Alles in Allem war es dann doch weniger All Inclusive als Halbpension, weil ich normalerweise den Tag weit ab vom Hotel verbrachte, teils in Begleitung, teils allein.
Nächste Ostern werde ich in Kemer unter ähnlichen Umständen, aber allein hausen und habe dann auch 2 Wochen Zeit um meinen Dunstkreis auszudehnen. Die Planung läuft. Weihnachten war ich nun nicht weg, Fasching lasse ich noch offen. Das würde dann aber wohl eine Vorfrühlingssommerpostkarte.
Schöne Grüße,
Helmut.
Also, im Herbst kann man in der Türkei noch gut Urlaub machen, nicht zu warm und das Meer hat Badetemperatur.
So geschehen Anfang November, eine Woche All Inclusive in Antalya, ein Hotel auf der Felsenküste mit Blick nach Süden aufs Meer, nach Westen übers Meer auf die Berge. Man konnte Treppen bis runter auf die Badeplattform gehen, alternativ mit dem Lift fahren und dort schön schnorcheln. Das tat man aber nicht oft, denn gewöhnlich mietet man sich ein Auto und schaut die Gegend an. Mystische, einsame Ruinenstädte, schöne Landschaften, Flora und Fauna locken. Gut, orchideenmäßig ist nicht allzu viel los, die Herbstwendelorchis ist da aber gerade gut in Blüte und an vielen Stellen zu finden. Neue Rosetten waren heuer aber noch Mangelware, obwohl der Boden feucht war. Allzu üppig war die Blütenpracht in den meisten Gebieten nicht, die Funde kann man auf den beiden Bildtafeln (wie üblich HD) sehen. Allzuviele Möglichkeiten hatte ich nicht, ich hatte nur meinen kleinen Knipser dabei. Dafür war das Wetter durchgehend perfekt, Temperaturen so um die 25°.
Mein Dunstkreis (besser Halbkreis) reichte von Cirali im Süden von Kemer bis in die Gegend nördlich von Manavgat. An einigen Stellen war ich vor Jahren schon mal gewesen. Auch das Aquarium in Antalya wurde einmal besucht, kann aber nicht so recht empfohlen werden. Alles in Allem war es dann doch weniger All Inclusive als Halbpension, weil ich normalerweise den Tag weit ab vom Hotel verbrachte, teils in Begleitung, teils allein.
Nächste Ostern werde ich in Kemer unter ähnlichen Umständen, aber allein hausen und habe dann auch 2 Wochen Zeit um meinen Dunstkreis auszudehnen. Die Planung läuft. Weihnachten war ich nun nicht weg, Fasching lasse ich noch offen. Das würde dann aber wohl eine Vorfrühlingssommerpostkarte.
Schöne Grüße,
Helmut.
Eh der ein oder andere fragt:
Der Vogel ist ein Gelbsteiß-Bülbül,
dann der Hardun, der Gefleckte Walzenskink, drüber vermutlich die Anatolische Mauereidechse; die Alpenveilchen sind Cyclamen graecum, dann Herbstgoldbecher, Muscari parviflorum, Crocus asumaniae, die Zeitlose weiß ich nicht (vielleicht waren es auch 2 oder 3 verschiedene).
Der Vogel ist ein Gelbsteiß-Bülbül,
dann der Hardun, der Gefleckte Walzenskink, drüber vermutlich die Anatolische Mauereidechse; die Alpenveilchen sind Cyclamen graecum, dann Herbstgoldbecher, Muscari parviflorum, Crocus asumaniae, die Zeitlose weiß ich nicht (vielleicht waren es auch 2 oder 3 verschiedene).
FOTOS DE INTERÉS
WEB DE INTERÉS

jueves, 31 de diciembre de 2015
SVAVELBAGGE Cteniopus sulphureus Carl von Linné, 1758 cistèle jaune,
Labels:
cteniopus,
cteniopus-flavus,
cteniopus-sulphureus

domingo, 27 de diciembre de 2015
POLILLA DE LOS HIELOS Chemerina caliginearia Pierre Jules Rambur, 1833
Foto: 25 de Diciembre en Huesca.
La polilla Chemerina caliginearia de la familia Geometridae, aguanta bien las heladas.
WEB DE INTERÉS
Labels:
chemerina,
chemerina-caliginearia,
moth,
polilla,
polilla-de-los-hielos

jueves, 24 de diciembre de 2015
TWENTY-PLUME MOTH Alucita hexadactyla Carl von Linné, 1758 Ornéode du chèvrefeuille, waaiermot, kaprifolfjädermott
La pequeña polilla Alucita hexadactyla pertenece a la familia Alucitidae y sus orugas se las puede encontrar en las hojas de la madreselva.
WEB DE INTERÉS
FOTOS DE INTERÉS
https://www.google.es/search?q=polilla+foto-natura-huesca&espv=2&biw=1680&bih=949&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjzlJuM6fTJAhVJthoKHTPvA4oQ_AUIBigB
TWENTY-PLUME MOTH Alucita hexadactyla Carl von Linné, 1758 Ornéode du chèvrefeuille, waaiermot, kaprifolfjädermott
TWENTY-PLUME MOTH Alucita hexadactyla Carl von Linné, 1758 Ornéode du chèvrefeuille, waaiermot, kaprifolfjädermott
Labels:
alucita,
alucita-hexadactyla,
kaprifolfjädermott,
ornéode-du-chèvrefeuille,
twenty-plume-moth,
waaiermot

lunes, 21 de diciembre de 2015
TRUE TOADS Anura Johann Gotthelf Fischer von Waldheim, 1813
Labels:
anura,
anuro,
true-toads

miércoles, 16 de diciembre de 2015
MARIPOSA Brintasia Hans Fruhstorfer, 1891

lunes, 14 de diciembre de 2015
CHINCHE DEL PUNTO BLANCO Melanocoryphus albomaculatus Johann August Ephraim Goeze, 1778
Foto: 12 de Diciembre
El chinche del punto blanco (Melanocoryphus albomaculatus) pertenece a la familia Lygaeidae.
WEB DE INTERÉS

viernes, 11 de diciembre de 2015
BLACK-SPOT CHESTNUT Conistra rubiginosa Giovanni Antonio Scopoli, 1763 Feldholz-Wintereule, zwartvlekwinteruil, flekket flatfly, svartprickigt plattfly,
La polilla Conistra rubiginosa pertenece a la familia Noctuidae.
FOTOS DE INTERÉS
WEB DE INTERÉS
BLACK-SPOT CHESTNUT Conistra rubiginosa Giovanni Antonio Scopoli, 1763 Feldholz-Wintereule, zwartvlekwinteruil, flekket flatfly, svartprickigt plattfly,
Labels:
black-spot-chestnut,
conistra,
conistra-rubiginosa,
feldholz-wintereule,
flekket-flatfly,
svartprickigt-plattfly,
zwartvlekwinteruil

martes, 8 de diciembre de 2015
ARDEIDA Ardeidae William Elford Leach, 1820 herons

sábado, 5 de diciembre de 2015
HEBREW CHARACTER Orthosia gotica Carl von Linné, 1758 polilla, moth, Gothica-Kätzcheneule, gothique, nunvlinder, совка готическая, allmänt sälgfly,
Labels:
allmänt-sälgfly,
gothica-kätzcheneule,
moth,
nunvlinder,
orthosia,
orthosia-gotica,
polilla,
pothique,
совка-готическая

miércoles, 2 de diciembre de 2015
SARRIO EN LA SIERRA DE GUARA - Rupicapra rupicapra Carl von Linné, 1758 chamois
Varias personas han visto un sarrio macho paseando por la Sierra de Guara cerca de la presa de Vadiello.
WEB DE INTERÉS
Labels:
chamois,
rupicapra,
rupicapra-rupicapra,
sarrio

Suscribirse a:
Entradas (Atom)